Das Gradnetz der Erde

Bild 1: Symbolbild Gradnetz der Erde
Bild 1: Symbolbild Gradnetz der Erde

Um jeden Ort auf der Erdkugel genau bestimmen zu können, wird ein sogenanntes ‚Gradnetz‘ genutzt. Dieses ist ein „System aus gedachten, sich senkrecht schneidenden Längen- und Breitenkreisen“ ([3], S. 30).

Der Äquator ist der 0. Breitenkreis. Er teilt die Erde in eine Nord- und eine Südhalbkugel. In beide Richtungen verlaufen parallele Breitengrade, die immer einen Abstand von 111 km zueinander haben. Sowohl in südliche, als auch in nördliche Richtung gibt es 90 Breitengrade.

Längengrade geben an, wie weit östlich oder westlich sich ein Ort befindet. Dabei laufen alle Längengrade durch den Süd- und den Nordpol. Der 0. Längengrad wird Nullmeridian genannt und verläuft unter anderem durch Greenwich in London. Sowohl in östliche als auch in westliche Richtung gibt es 180 Längengrade. Jeweils zwei Längengrade, ein östlicher und ein westlicher, die zusammen 180° ergeben, bilden einen Kreis um die Erde. Folglich gibt es insgesamt 180 Längenkreise.

Aus dem Längen- und Breitengrad ergeben sich die sogenannten geographischen Koordinaten eines Ortes. So liegt beispielsweise Bielefeld auf dem 52. Breitenkreis nördlicher Richtung und auf dem 8. Längenkreis östlicher Richtung. Um genauere Angaben machen zu können werden die Längen- und Breitenkreise unterteilt. Ein Längen- bzw. Breitenkreis besteht aus 60 Minuten und diese wiederum aus 60 Sekunden. Daraus ergeben sich folgende geographische Koordinaten für die Sparrenburg in Bielefeld: N 52° 00.576' O 008° 31.450' (eigene Messung). Die meisten modernen GPS-Geräte benutzen für die Himmelsrichtungen die englischen Bezeichnungen, wodurch sich der Buchstabe 'O' für Ost in 'E' für East ändert. Die restlichen Buchstaben bleiben dieselben.

 

Zum besseren Verständnis empfehle ich das Video von TheSimpleGeography (siehe [4]).


Quellen:

 

[1] Alender, Sven; Langenbacher, Anja (2013): Forscherhandbuch für Geocacher. Ravensburg: Ranvensberger Buchverlag.

[2] Diercke-Weltatlas (2006). Braunschweig: Westermann. 219 S.

[3] Strahberger, Matthias (2016): Woher weiß das Handy, wo ich bin? GPS: eine w(W)eg-weisende Erfindung spielerisch erkunden. In: Sache Wort Zahl. Lehren und Lernen in der Grundschule 44 (156), S. 27-39.
[4] TheSimpleGeography (2016): Koordinaten und das Gradnetz der Erde. Unser Planet 2. YouTube, 28.09.2016. Online verfügbar, zuletzt geprüft am 15.12.2018.
Bild 1:
Quelle: Breitengrad (Pixabay) | Urheber: OpenClipart-Vectors | Lizenz: CC0 1.0